Unsere Dienstleistungen
Brandschutz aus einer Hand
Von der Installation neuer Brandschutzeinrichtungen über die regelmäßige Wartung bis zur Instandsetzung und Modernisierung. Wir sorgen für umfassende Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA/NRA)
Rauch- und Wärmeabzugsanlagen sind ein entscheidender Bestandteil des baulichen Brandschutzes, weil sie giftige Brandgase und Hitze kontrolliert aus dem Gebäude leiten. Eine regelmäßige Wartung – in der Regel alle zwölf Monate – ist gesetzlich vorgeschrieben und muss durch geschultes Fachpersonal erfolgen. Die Anlagen unterscheiden sich in natürliche (NRA), die sich den Kamineffekt zunutze machen, und maschinelle (MRA), bei denen Ventilatoren den Rauch aktiv abführen. So bleiben Flucht- und Rettungswege länger begehbar, die Gefahr eines Flashovers sinkt und Feuerwehr wie Rettungskräfte können sicherer agieren. Damit reduziert sich nicht nur das Risiko für die Menschen im Gebäude, sondern auch mögliche Schäden am Inventar.
Sanierungslösungen mit Aufstockelementen
Wenn bestehende Lichtkuppeln altersbedingt undicht sind, die Lichtdurchlässigkeit verloren geht oder Rauchabzugsfunktionen nicht mehr zuverlässig arbeiten, bieten wir ein passgenaues System zur Erneuerung – unabhängig vom Hersteller des Altbestands.
Nach dem Ausbau der alten Kuppel wird ein individuell gefertigtes Aufstockelement auf den vorhandenen Aufsetzkranz aufgesetzt. Darauf lässt sich eine neue Lichtkuppel montieren – wahlweise in 2- oder 3-schaliger Ausführung, mit thermischer Trennung, integrierter Rauch- und Wärmeabzugsfunktion oder mit zusätzlichem Durchsturzgitter gemäß BG-Vorgaben. Sonderlösungen wie individuelle Innenfarbtöne, Sonderkantungen oder objektspezifische Maße sind jederzeit möglich. Dieses System ermöglicht eine schnelle und saubere Montage. Ganz ohne zusätzliche Dachdeckerarbeiten.
Montageablauf in drei Stufen (siehe dazu die Bildergalerie) 1. Untergrund prüfen
Der vorhandene Kranz wird gereinigt, auf Tragfähigkeit geprüft und als Grundlage für den Systemaufbau vorbereitet.
2. Systemrahmen montieren
Ein maßgefertigter Adapter- oder Winkelrahmen wird ausgerichtet und mit dem Kranz verbunden.
3. Aufstockelement aufsetzen
Das vormontierte Aufstockelement wird aufgebracht und umlaufend fixiert bereit für die abschließende Lichtkuppelmontage.
Brandschutztüren
Brandschutztüren zählen zu den wichtigsten Elementen, um Brände einzudämmen und Fluchtwege passierbar zu halten. Gemäß den Richtlinien des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und der Landesbauordnung (LBO) ist eine jährliche Prüfung Pflicht.
Durch fachgerechte Wartung bleiben Feuerabschlüsse widerstandsfähig und gewährleisten effektiven Schutz vor Rauch und Flammen. Damit Ihre Anlagen zuverlässig funktionieren, bieten wir die Instandhaltung und Reparatur von Brandschutztüren, Brandschutztoren sowie zugehörigen Komponenten wie Feststellanlagen, Fluchtwegsteuerungen, Türterminals und elektrischen Notausgangsverriegelungen. Außerdem betreuen wir Schrankenanlagen, Teleskopschiebetüren oder Schnelllauftore, um sämtliche Zugänge und Durchgänge sicher zu gestalten. So stellen wir sicher, dass alle Systeme aufeinander abgestimmt sind und im Ernstfall reibungslos zusammenarbeiten.
Mit regelmäßiger Wartung, kompetenter Beratung und einer professionellen Installation sorgen wir dafür, dass Feuer und Rauch keine Chance haben.
Brandschutzklappen
Brandschutzklappen sind ein zentrales Element zur Rauch- und Brandbegrenzung in Gebäuden. Sie befinden sich üblicherweise zwischen unterschiedlichen Brandabschnitten und bleiben im normalen Betrieb geöffnet, damit ausreichend Frischluft zirkulieren kann. Sobald jedoch Rauch oder Feuer erkannt wird, schließen sie sich automatisch und verhindern so, dass gefährliche Gase oder Flammen in andere Gebäudeteile gelangen.
Um die dauerhafte Funktionsfähigkeit dieser sicherheitstechnischen Bauteile zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Überprüfung unerlässlich. Bei jeder Inspektion kontrollieren wir sowohl den äußeren als auch den inneren Zustand, testen die Magnetauslösung und erfassen sämtliche Ergebnisse sorgfältig in einem Prüfbericht. Sollten Mängel auftreten, kümmern wir uns nach Absprache um die fachgerechte Instandsetzung. Diese umfassende Wartung erhöht nicht nur die Betriebssicherheit, sondern stellt auch sicher, dass alle geltenden Vorschriften eingehalten werden.
Brandschutz beginnt mit dem richtigen Partner.
Wir beraten Sie gern.
Feststellanlagen
Feststellanlagen halten Brand- und Rauchschutztüren im normalen Betrieb offen und sorgen im Brandfall für ein automatisches Schließen. Sie bestehen aus Komponenten wie Rauchmeldern, Elektromagneten und Türschließern, die bei Rauchentwicklung oder Hitzeeinwirkung das Schließen der Tür auslösen.
Damit sie zuverlässig funktionieren, gelten in Deutschland unter anderem die DIN 14677 sowie die DIBt-Richtlinien. Neben der jährlichen Wartung durch Fachpersonal müssen Betreiber regelmäßige Funktionsprüfungen durchführen, um Defekte frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit im Ernstfall zu gewährleisten.
Drehflügelantriebe
Drehflügelantriebe öffnen und schließen Türen motorisch und kommen vor allem in Eingangsbereichen oder barrierefreien Zonen zum Einsatz. Sie erhöhen den Komfort für Nutzer, indem sie das manuelle Öffnen und Schließen überflüssig machen, beispielsweise in öffentlichen Gebäuden oder Pflegeeinrichtungen.
In Kombination mit Feststellanlagen verbessern Drehflügelantriebe nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch die Sicherheit, da sie im Brandfall das automatische Schließen der Tür ermöglichen. Ihre Funktion muss ebenfalls regelmäßig geprüft werden, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.
Rauchwarnmelder
Brände können in gewerblichen Räumen ebenso schnell entstehen wie in Wohnbereichen. Rauchwarnmelder schlagen frühzeitig Alarm und verschaffen kostbare Zeit, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sicherheit zu bringen und sofort die Feuerwehr zu verständigen. Da der Geruchssinn im Schlaf ausgeschaltet ist, sind Rauchwarnmelder in Übernachtungs- oder Ruhebereichen besonders wichtig. Doch auch tagsüber nutzen sie Unternehmen aller Branchen, um sich vor schwelenden Bränden oder unerwarteten Rauchentwicklungen zu schützen.
In vielen Bundesländern sind Rauchwarnmelder bereits Pflicht – das betrifft häufig nicht nur Privatwohnungen, sondern auch Betriebe mit bestimmten Nutzungsarten. Zudem fordern Versicherungen oft eine regelmäßige Inspektion, damit der volle Versicherungsschutz erhalten bleibt. Bei der Wartung werden unter anderem Batterien, Alarmsignale und Raucheintrittsöffnungen kontrolliert. Eine lückenlose Dokumentation hilft Ihnen, jederzeit nachzuweisen, dass Ihre Anlagen den rechtlichen und technischen Anforderungen entsprechen. So gewährleisten Sie maximale Sicherheit im Arbeitsumfeld und erfüllen zugleich alle Vorgaben für einen reibungslosen Betrieb.
Sicherheitsbeleuchtung
Wir sorgen dafür, dass Ihre Not- und Sicherheitsbeleuchtung alle Vorgaben nach DIN EN 50172 und DIN VDE 0108-100 erfüllt. Bereits bei der Installation achten wir auf optimale Platzierung und Stromversorgung, damit im Ernstfall jederzeit ausreichend Helligkeit zur Verfügung steht. Gleichzeitig kümmern wir uns um eine eindeutige Kennzeichnung der Fluchtwege, sodass Personen schnellstmöglich ins Freie gelangen.
Um die Verlässlichkeit der Anlage dauerhaft zu garantieren, übernehmen wir zudem die regelmäßige Inspektion und Wartung: Dabei prüfen wir Leuchtkraft, Akkuleistung und Ausfallfunktionen, dokumentieren sämtliche Ergebnisse und tauschen defekte Komponenten rechtzeitig aus. So minimieren wir das Risiko von Pannen und stellen sicher, dass Mitarbeiter, Kunden oder Besucher im Notfall eine klare Orientierung haben – und Sie den geltenden Vorschriften lückenlos nachkommen.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot.
Afet Vishi
Geschäftsführer
Kontakt
Afet Vishi
Geschäftsführer
+49 157 806 838 73
Telefon